Uber uns
24h Betreuung
Betreuungsleistung
Betreuungskosten

Datenschutz

 

Diese Datenschutzerklärung betrifft alle Personen, die die Dienstleistungen der Rudolf Kampel – Menschsein im Alter („wir“) auf unserer Webseite nutzen. Wir informieren Sie damit über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen. Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO), DSG 2000, DSG 2018 und TKG 2003) genau einzuhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.

    1. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung;

  • zur Stärkung der bestehenden Kundenbeziehung bzw. zum Aufbau einer neuen Kundenbeziehung oder dem Herantreten an Interessenten, einschließlich der Information über unser Dienstleistungsangebot (Marketing);

  • im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung zur internen Organisation

  • Erbringung unserer vereinbarten Dienstleistungen (Organisation von Personenbetreuungen)

    1. Angaben gemäß Art. 13 DSGVO

Ihre personenbezogenen Daten, das sind insbesondere

  • Ihre Stamm- und Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Mail Adresse, Telefon- und Faxnummer, Geburtsdatum, Ansprechperson, …)

  • die Daten in Ausweisen (z.B. Personalausweis, Führerschein etc. samt ausstellender Behörde und Laufzeit),

  • die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen

  • etwaige Lebensläufe,

  • die von Ihnen im Erhebungsbogen angegebenen (sensiblen) Daten (Gesundheitsdaten, Daten über die Wohnsituation, …)

werden für unsere Dienstleistungen benötigt.

    1. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungsprozesse sind

  • die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber,

  • von Ihnen eingeholte Einwilligungen,

  • gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Rechtsstreitigkeiten) sowie § 96 TKG und

  • unsere berechtigten Interessen (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice, auch im Bereich der Direktwerbung oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen).

    1. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Soweit dies zu den unter Punkt a. genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Teile Ihrer personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

  • Banken

  • Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,

  • Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung),

  • Hosting-Provider

  • für uns tätige Rechtsvertreter,

  • vom Kunden bestimmte sonstige Empfänger

  • sowie, an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beigezogen werden müssen

Daten an Länder außerhalb des EWRs werden nicht übermittelt. Alle Auftragsverarbeiter haben sich uns gegenüber zur EInhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet.

    1. Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen.

Anfragen ohne Geschäftsabschluss werden für 1 Monat gespeichert und anschließend gelöscht.

    1. Website

Dieses Kapitel behandelt zusätzliche Informationen bezüglich des Datenschutzes betreffend unseren Webauftritt auf „www.menschseinimalter.at“.

      1. Allgemeines

Durch den Aufruf unserer Website werden automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Diese Zugriffsdaten können insbesondere die aufgerufene Seite, die angesehenen Dateien, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse des Benutzers, Daten des aufrufenden Rechners, insbesondere des Browsers und des Betriebssystems, sowie die Datenmenge und die Meldung des erfolgreichen Aufrufs umfassen. Diese Zugriffsdaten werden von uns für interne statistische Zwecke verwendet, um die Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten und um das Angebot zu optimieren. Bei Verdacht einer rechtswidrigen Handlung werden die Zugriffsdaten zur Beweissicherung ausgewertet.

      1. Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen einen Monat bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

      1. Cookies

Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden bei Ihrem nächsten Besuch unseres Webauftritts erkannt und tragen erheblich dazu bei, Ladevorgänge zu beschleunigen und die Nutzung unserer Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich als Auftragsverarbeiter uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert.

Nachdem Sie unseren Webauftritt besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen. Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webauftritte für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website werden nutzen können.

      1. Webanalyse

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird zuvor innerhalb der Europäischen Union gekürzt und damit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google benützt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung von Google, insbesondere die unter den beiden folgenden Links abrufbaren Informationen:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html und

https://www.google.de/intl/de/policies/

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

    1. Sonstiges

Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website unter http://www.menschseinimalter.at/datenschutz/, unser Impressum unter http://www.menschseinimalter.at/impressum/ abrufbar.

    1. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie unser Kunde sind (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.

    1. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:

Menschsein im Alter

Leonard Bernsteinstraße 8/1/6.2
1220 Wien

Gewerbeinhaber. Rudolf Kampel

Telefon. +43 (0)676 944 2209
Fax. +43 (0)1 2533 033 3738

E-Mail: office(at)menschseinimalter.at
Web: www.menschseinimalter.at